Literatur
Kipppunkt Energiewende
Egon W. Kreutzer
Kipppunk Energiewende - Vom Heilsversprechen zur Dekarbonisierung - Tagebuch der Energiewende 2019 bis 2023
Verlag BoD – Books on Demand, kartonierter Einband, 652 Seiten, 2023,
ISBN 978-3-7578-5395-2
Inflation, Rezession, Energiemangel, Insolvenzen und Betriebsschließungen sind die unverkennbaren Folgen einer vollkommen unausgewogenen Politik, die, ausschließlich fokussiert auf den Fortschritt der Dekarbonisierung, jeden Kollateralschaden billigend in Kauf nimmt. Das Tagebuch der Energiewende folgt über die Jahre 2019 bis 2023 den Spuren der Zerstörung der deutschen Energiebasis und spießt mit spitzer Feder, angereichert mit einem kräftigen Schuss Galgenhumor, jene Entwicklung auf, deren vorläufiger Höhepunkt mit dem Gebäude-Energie-Gesetz erreicht ist. Der Autor ist überzeugt: Der Kipppunkt der Energiewende, der unumkehrbare Absturz Deutschlands steht unmittelbar bevor.
Eine Leseprobe finden sie unter dem folgenden LINK
Windwahn
Manfred Brugger
Windwahn: Der Windwahn und seine klimatischen Konsequenzen
Novum Verlag, gebunden, 228 Seiten, 2024,
ISBN 978-3-99130-394-7
Wird die Physik bei der Suche nach erneuerbaren Energien zu stark vernachlässigt? Ein Diplom-Ingenieur stellt eigene Überlegungen an und kommt zu einem verblüffenden Ergebnis: Die Nutzung der Windenergie lässt die Temperaturen unnötig ansteigen und ist sowohl der Grund für einen Mangel an Wasser als auch für Starkregen! Mit einem skeptischen Blick betrachtet Manfred Brugger aktuelle Entwicklungen der Energiepolitik in Deutschland und sieht einen umgreifenden „Klimatismus“. Stellt das CO2 in der Atmosphäre wirklich ein Problem dar? Lässt sich die Erde noch retten, und wenn ja, auf welche Weise? Mit seinen alternativen Ansätzen und nachvollziehbaren Berechnungen auf naturwissenschaftlicher Basis fordert Manfred Brugger den Mainstream heraus.
Die grosse Energiekrise
Fritz Vahrenholt
Die grosse Energiekrise ... und wie wir sie bewältigen können
Langen Müller Verlag, kartoniert, 208 Seiten, 2023,
ISBN 978-3-7844-3658-6
Noch nie in der Geschichte des Industriezeitalters war Energie in Europa so knapp und teuer wie heute. Energie- und Klimaexperte Prof. Fritz Vahrenholt analysiert die falsche Energiepolitik in Deutschland und Europa, zeigt Wege aus der Krise und entwirft den Fahrplan für eine technologische Offensive, die alle Alternativen einbezieht, von der Schiefergas-Förderung bis zur Entwicklung einer neuen Generation sichererer Kernkraftwerke.